
FITNESSTRAINING FÜR HUNDE

Wann macht Fitnesstraining Sinn?
Fitnesstraining macht immer Sinn, wenn du deinem Hund zu einem gesünderem Leben verhelfen und ihn vor Verletzungen schützen möchtest. Auch nach Krankheiten oder Operationen macht es Sinn mit gezielten Übungen die Muskeln zu stärken und Gelenke beweglich zu halten. Dafür empfehle ich immer die Rücksprache mit einem/einer Tierazt/ Tierärztin.
Aber gerade auch im Alltag, wenn zum Beispiel zwei Hunde etwas wilder miteinander spielen, kann es zu Situationen kommen, bei denen sich der Hund verletzt. Um dem vorzubeugen bedarf es guter Körperwahrnehmung, guter Koordination der Vor- und Hinterhand, ein gutes Balancegefühl und natürlich die entsprechende Portion Kraft und Ausdauer.
Hunde, die gemeinsam mit ihrem Menschen einen speziellen Sport ausführen, wie Canicross, Dogfrisbee, Agility, Dogdiving o.ä. sollten ebenso gezielt ihre Muskulatur trainieren. Angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Sportart.
Wie beim Menschen gilt hier auch, je besser der Fitnesszustand, desto weniger anfällig ist man für Verletzungen.
Die nächsten Termine zum Hundefitnesstraining sind am 06.08., 27.08., 24.09., 15.10., 05.11., 26.11.25 jeweils 17.15 Uhr - 18.15 Uhr
Anmeldung erforderlich!

Benötige ich dazu bestimmte Geräte?
Ich arbeite gern am Anfang nur mit Mensch und Hund und den Gegebenheiten, die in der Natur bzw. in der Umgebung zu finden sind. So kann man die Übungen wunderbar im Alltag oder auf einem Spaziergang integrieren.
Außerdem ist mir die Ausführung der Übung wichtig, damit Muskeln und Gelenke befundgerecht trainiert werden können.
Auch für den Hund ist es in der Anfangsphase einfacher, wenn man mit leichten Übungen beginnt. Damit bleibt er motivierter, weil er den Erfolg schneller sieht.
Bei fortgeschritteneren Hunden kann man dann die Übungen z.Bsp. mit Wackelbrettern, Wippe, Fitbones, Wackelkissen, Igelbällen, Cavaletti Stäben u.ä. erweitern.
Massage für Hunde
Nicht nur für Menschen kann eine Massage angenehm sein. Auch unsere vierbeinigen Begleiter schätzen die wohltuenden Handgriffe sehr.

Wann ist eine Massage sinnvoll?
Manchmal gibt es Stellen, oft am Rücken, an denen das Tier zuckt. Das könnte ein Hinweis auf Verspannungen sein. Bewegungseinschränkungen in einem oder mehreren Gelenken, Ganganomalien deuten ebenso darauf hin. Tiere, die körperlich sehr aktiv sind, können in bestimmten Muskelgruppen Tonuserhöhungen oder kleine Knötchen (Myogelosen) aufweisen. Dort macht es Sinn zu massieren. Generell ist man immer bestrebt ein Muskelgleichgewicht herzustellen. Muskeln, die verspannt sind, sollten massiert und gedehnt werden. Muskeln, die zu schwach sind, benötigen Training.
Bei meinen Massagen wende ich zusätzlich auch Dehnungen und Mobilisationstechniken für Gelenke an.
Gesundheit von innen heraus
Neben Bewegung und Entspannung ist Ernährung eine wichtige Grundlage für Gesundheit!
Ich bin vernetzt mit Ernährungsberatern für Hunde und kann gern vermitteln. Außerdem berate ich selbst zum Thema Zellgesundheit, Mikrobiomaufbau und Stärkung des Immunsystems über Trockenbluttests und natürliche Supplements.
