top of page
FITNESSTRAINING FÜR HUNDE
Hundefitnesstraining
Wann macht Fitnesstraining Sinn?

Fitnesstraining macht immer Sinn, wenn du deinem Hund zu einem gesünderem Leben verhelfen und ihn vor Verletzungen schützen möchtest. Auch nach Krankheiten oder Operationen macht es Sinn mit gezielten Übungen die Muskeln zu stärken und Gelenke beweglich zu halten. Dafür empfehle ich immer die Rücksprache mit einem/einer Tierazt/ Tierärztin.

 

Aber gerade auch im Alltag, wenn zum Beispiel zwei Hunde etwas wilder miteinander spielen, kann es zu Situationen kommen, bei denen sich der Hund verletzt. Um dem vorzubeugen bedarf es guter Körperwahrnehmung, guter Koordination der Vor- und Hinterhand, ein gutes Balancegefühl und natürlich die entsprechende Portion Kraft und Ausdauer.

Hunde, die gemeinsam mit ihrem Menschen einen speziellen Sport ausführen, wie Canicross, Dogfrisbee, Agility, Dogdiving o.ä. sollten ebenso gezielt ihre Muskulatur trainieren. Angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Sportart.

Wie beim Menschen gilt hier auch, je besser der Fitnesszustand, desto weniger anfällig ist man für Verletzungen.

Der nächste Termin zum Hundefitnesstraining ist am 06.11.24 17.15 -18.15 Uhr

Der nächste Termin Fitness für Mensch und Hund findet am 29.11.24 18.00 -19.00 Uhr statt.

Anmeldung erforderlich!

Hundefitnesstraining

Ich arbeite gern am Anfang nur mit Mensch und Hund und den Gegebenheiten, die in der Natur bzw. in der Umgebung zu finden sind. So kann man die Übungen wunderbar im Alltag oder auf einem Spaziergang integrieren.

Außerdem ist mir die Ausführung der Übung wichtig, damit Muskeln und Gelenke befundgerecht trainiert werden können.

Auch für den Hund ist es in der Anfangsphase einfacher, wenn man mit leichten Übungen beginnt. Damit bleibt er motivierter, weil er den Erfolg schneller sieht.

Bei fortgeschritteneren Hunden kann man dann die Übungen z.Bsp. mit Wackelbrettern, Wippe, Fitbones, Wackelkissen, Igelbällen, Cavaletti Stäben u.ä. erweitern.

Benötige ich dazu bestimmte Geräte?
bottom of page